Häufige Fragen & Antworten
Allgemeines
Dropscan ist der Scanservice in der Cloud.
Wir digitalisieren sowohl Ihre Briefpost als auch alle Ihre Papierdokumente schnell und einfach. Sie müssen sich mit Dropscan keine Gedanken mehr über Ihren Papierkram machen.
Sie leiten Ihre Briefpost an uns weiter oder schicken uns Ihre Papierdokumente, wir scannen sie ein, machen daraus durchsuchbare PDF/A-Dateien und stellen Sie in Ihrem Dropscan-Konto zur Verfügung oder Sie nutzen unsere Workflows & Integrationen, um die Scans direkt in Ihren bestehenden Services weiter nutzen zu können (Dropbox, OneDrive, Evernote uvm.).
Grundsätzlich lässt sich unser Service sowohl für Ihre Briefpost als auch für Ihre Papierdokumente nutzen. In beiden Fällen schicken Sie uns die Unterlagen ganz einfach an Ihre Scanbox-Adresse, wir informieren Sie sobald Ihre Sendungen bei uns eingetroffen sind per E-Mail. In Ihrem Dropscan-Konto können Sie dann jederzeit entscheiden, wie wir mit Ihren Sendungen verfahren sollen: Öffnen & Scannen, Vernichten oder Weiterleiten. Alternativ können Sie Dropscan auch mit unseren Workflows & Integrationen vollständig automatisieren.
Eine ausführliche Beschreibung unserer Leistungen finden Sie auf unserer Webseite.
Dropscan basiert auf einer einfachen Idee: Sie erhalten ein digitales Postfach für den Empfang von Briefpost und Papierdokumenten.
Jedes Postfach hat eine individuelle Postanschrift mit ihrem Namen oder dem Ihres Unternehmens, die sog. Scanbox-Adresse. Alle Sendungen die dort eingehen, werden von uns auf Anforderung gescannt und Ihnen als digitale Dokumente in Form von PDF/A-Dateien zur Verfügung gestellt.
Drei Möglichkeiten gibt es, die Scanbox zu nutzen:
1. Geben Sie die Adresse an andere weiter
Sie möchten nur ausgewählte Postsendungen in Ihrer Scanbox erhalten? Geben Sie die Adresse gezielt an einzelne Unternehmen oder Personen weiter, z.B. Dienstleister, Kunden, Lieferanten, Freunde etc. Schnell und einfach können Sie die Adresse Ihrer Scanbox per E-Mail verschicken.
2. Richten Sie einen Nachsendeauftrag ein
Sie möchten Ihre gesamte Post an dieser Scanbox empfangen? Richten Sie einfach einen Nachsendeauftrag ein und schon wird Ihre Post komplett an Ihre Scanbox weitergeleitet. Ob dauerhaft oder nur für einen kurzen Zeitraum bestimmen Sie selbst. Jetzt Nachsendeauftrag online einrichten.
3. Schicken Sie uns Ihre eigenen Unterlagen
Sie haben Papierunterlagen und Dokumente die Sie in digitaler Form benötigen? Schicken Sie die Unterlagen einfach an Ihre Scanbox, wir scannen alles und stellen Ihnen die Unterlagen als PDF-Dateien zur Verfügung. Bei größeren Mengen (ab 10.000 Seiten) nehmen Sie bitte vorher mit uns Kontakt auf.
Vor oder nach dem Scannen können Ihre Sendungen auf dem Postweg weitergeleitet oder für einen unbegrenzten Zeitraum bei uns archiviert werden.
Ja, sehr gerne sogar!
Registrieren Sie sich einfach unverbindlich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem sicheren Passwort bei uns. und Sie erhalten sofort ein kostenloses Dropscan-Konto mit Beispielbriefen und -dokumenten. Alle Services und Funktionen von Dropscan können Sie damit ausführlich und in Ruhe testen.
Sobald Sie Dropscan dann für die Digitalisierung Ihrer eigenen Briefpost oder Ihrer Papierdokumente nutzen möchten, können Sie jederzeit ein digitales Postfach für Ihr Unternehmen oder privat einrichten. Entscheiden Sie sich einfach für einen unserer Tarife und geben Sie Ihre Adressdaten sowie Bankverbindung ein. Ihr digitales Postfach ist dann sofort einsatzbereit.
Falls Sie anschließend noch Fragen haben, steht Ihnen unser freundlicher Kundenservice natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Dropscan wurde bereits in 2011 gegründet. Unser Ziel war damals wie heute einen einfachen und preiswerten Digitalisierungsservice für Briefpost und Papierdokumente online anzubieten.
Seit Januar 2012 ist der Service über https://www.dropscan.de erreichbar und wächst seitdem kontinuierlich. Für über 30.000 Kunden haben wir inzwischen Millionen Briefe und Papierdokumente digitalisiert.
Wir freuen uns, wenn wir auch mit Ihnen zusammenarbeiten dürfen!
Die Installation spezieller Software oder Apps ist nicht notwendig, Alle Services und Funktionen von Dropscan steuern Sie ganz einfach über Ihren Internet-Browser auf einem beliebigen Endgerät.
Dropscan kann über alle gängigen Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari, etc.) bedient werden.
Außerdem ist die Nutzung von Dropscan auch mit Ihrem iPhone, Android Smartphone oder entsprechenden Tablets möglich. Sie bekommen immer eine speziell für das jeweilige Gerät optimierte Version der Benutzeroberfläche für Ihr Dropscan-Konto angezeigt.
Sowohl unsere Website als auch unsere Webapplikation sind für Mobilgeräte optimiert, Sie können also problemlos alle Funktionen von Dropscan auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen. Eine App zur Verwendung von Dropscan benötigen Sie nicht.
Tipp: Lernen Sie unsere zahlreichen Integrationen kennen, damit können Sie sich Ihre Sendungen beispielsweise direkt in die Dropbox oder in One Drive senden lassen.
Ja, es ist möglich Dropscan auch außerhalb von Deutschland zu nutzen.
Bei der Einrichtung unseres Service können Sie als Rechnungsadresse (also ihrem Wohn- oder Firmensitz) eine beliebige Adresse weltweit angeben.
Bitte beachten Sie, dass Sie das digitale Postfach bei Dropscan nicht als Wohn- oder Firmensitz ggü. Dritten angeben können.
Ja, es ist möglich Dropscan auch in der Schweiz zu nutzen.
Wenn Sie künftig Ihre Briefpost mit Dropscan automatisch erhalten wollen, müssen dafür lediglich nach Einrichtung Ihrer Scanbox bei uns einen Nachsendeauftrag bei der Schweizerischen Post einrichten. Damit ist dann sichergestellt, dass Ihre gesamte Post zu uns nach Berlin gelangt. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter:
https://www.post.ch/de/privat/empfangen/post-umleiten-privat
Wie schnell Ihre Sendungen aus der Schweiz zu uns geschickt werden ist unterschiedlich. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Sendungen mit einer Verzögerung von 1-2 Tagen bei uns eintreffen. Sie können aber bei der Schweizerischen Post Nachfragen, um hier eine genauere Aussage zu erhalten.
Ja, es ist möglich Dropscan auch in Österreich zu nutzen.
Wenn Sie künftig Ihre Briefpost mit Dropscan automatisch erhalten wollen, müssen dafür lediglich nach Einrichtung Ihrer Scanbox bei uns einen Nachsendeauftrag bei der österreichischen Post einrichten. Damit ist dann sichergestellt, dass Ihre gesamte Post zu uns nach Berlin gelangt. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter:
https://www.post.at/privat_empfangen_brief_nachsenden.php
Wie schnell Ihre Sendungen aus Österreich zu uns geschickt werden ist unterschiedlich. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Sendungen mit einer Verzögerung von 1-2 Tagen bei uns eintreffen. Sie können aber bei der österreichischen Post Nachfragen, um hier eine genauere Aussage zu erhalten.
Mit dem Dropscan-Empfehlungsprogramm möchten wir uns bei allen Kunden bedanken, die uns bei jeder Gelegenheit an Freunde, Kollegen und andere Unternehmen weiterempfehlen
Wenn Sie unser Empfehlungsprogramm nutzen, erhalten von uns einen individuellen Empfehlungs-Link, den Sie ganz einfach per E-Mail, Twitter, Facebook oder über andere Kanäle teilen können. Jedes Mal wenn über diesen Link ein Besucher auf unsere Webseite gelangt, sich für unseren Service registriert und eine Scanbox einrichtet, vermerkt unser System, dass es sich um eine Empfehlung von Ihnen handelt.
- Als Dankeschön erhalten Sie daraufhin von uns ein Guthaben in Höhe von 20x Sendungen Öffnen & Scannen.
- Gleichzeitig erhält auch der Neukunde ein Guthaben von 10x Sendungen Öffnen & Scannen.
Nein. Dropscan wird nicht mit Investorengeldern finanziert. Wir sind seit unserer Gründung im Jahr 2011 ein unabhängiges Unternehmen unter Leitung und im Besitz der Gründer. Auch in Zukunft werden wir unseren Service mit unseren Kunden und mit voller unternehmerischer Entscheidungsfreiheit weiterentwickeln.
Unsere Kunden entscheiden sich auch deshalb für uns, weil wir schon lange auf dem Markt bestehen und längst kein Startup mehr sind. Tausende Kunden vertrauen uns täglich Ihre Briefpost und sensible Papierdokumente zur Digitalisierung und Archivierung an. Deshalb ist es unsere zentrale Aufgabe erfolgreich auf dem Markt zu bestehen durch gesundes Wachstum und realistische Preise für unsere Dienstleistung.
Ihre Briefpost wird im Zeitraum von Montag bis Freitag bei uns zugestellt. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage im Bundesland Berlin.
Da Dropscan ein gewerblicher Postempfänger ist, erfolgt am Samstag keine Zustellung von Post bei uns. Unser Scanzentrum ist daher am Wochenende geschlossen.
Für eine möglichst originalgetreue Abbildung Ihrer Originale, scannen wir den Inhalt Ihrer Briefe immer mit einer Auflösung von 300 dpi und in Farbe. Damit ist auch eine sehr hohe Erfolgsrate bei der Texterkennung (OCR) garantiert.
Nein. Bei Ihrer Scanbox-Adresse handelt es sich um ein Postfach mit einer Korrespondenzanschrift und nicht um eine ladungsfähige Adresse bzw. ladungsfähige Anschrift. Eine solche würde voraussetzen, dass Sie dort tatsächlich Ihre Geschäftstätigkeit ausüben oder Ihren Wohnsitz haben. Dies ist bei unserer Scanbox-Adresse natürlich nicht der Fall.
Für das Impressum Ihrer Webseite benötigen Sie um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein eine sogenannte ladungsfähige Adresse. Diese setzt voraus, dass Sie an dieser Adresse auch persönlich anzutreffen sind, also z.B. Ihr Wohn- oder Firmensitz.
Dies ist natürlich bei unserer Scanbox-Adresse nicht der Fall, es handelt sich dabei um eine reine Postanschrift die nur für den Empfang Ihrer Briefsendungen gedacht ist.
Folgende Punkte sollten Sie beim Einrichten eines Nachsendeauftrages beachten:
- Als Grund für die Nachsendung „Vorübergehende Abwesenheit” angeben.
- Bei der Art von Sendungen, die vom Nachsendeauftrag erfasst werden, Pakete ausschliessen. Dadurch ist gewährleistet, daß Pakete von uns mit Ihren weitergeleiteten Sendungen auch bei Ihnen ankommen.
- Die Scanbox # (2. Zeile Ihrer Scanbox-Adresse) bitte im Feld „Adresszusatz„ eingeben.
- Falls möglich einen Hinweis „Bitte Nachsendeauftrag beachten” an Ihrem Briefkasten anbringen.
Einen Nachsendeauftrag mit dem Grund „Vorübergehende Abwesenheit„ können Sie für 6 Monate beauftragen und danach jederzeit wieder erneuern. Falls eine kürzere Laufzeit gewünscht ist, können Sie den Nachsendeauftrag aber auch vorzeitig kostenlos kündigen.
Wichtiger Hinweis
Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich das Enddatum Ihres Nachsendeauftrags in Ihrem Kalender vermerken, um diesen gegebenenfalls rechtzeitig zu erneuern.
Einen Nachsendeauftrag können Sie ganz einfach bei der Deutschen Post unter www.nachsendeauftrag.de einrichten.
Andere Postdienstleister wie z.B. die PIN AG bieten diese Möglichkeit ebenfalls an.
1. Auswahl Art & Dauer des Nachsendeauftrags
Nachdem Sie ausgewählt haben ob Sie den Nachsendeauftrag privat oder gewerblich nutzen wollen, müssen Sie den Grund für die Nachsendung angeben. Hierbei wählen Sie bitte immer die Option Vorübergehende Abwesenheit. Hintergrund ist, dass Sie natürlich nicht Ihren Wohn- oder Firmensitz an Ihre Scanbox-Adresse verlegen. Anschließend müssen Sie unter Termin und Dauer sowohl den Beginn, als auch das Ende des Nachsendeauftrags angeben. Bitte beachten Sie, dass von dieser Auswahl / diesem Zeitraum abhängig ist, welche der Tarife Sie auswählen können. So ist z.B der Nachsendeauftrag für 24 Monate nur verfügbar, wenn Sie auch tatsächlich einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten angegeben haben.
Bei den Zusatzleistungen sollten Sie die Nachsendung von Päckchen und Paketen auf keinen Fall beauftragen, da für diese Pro Sendung ein Zusatzentgelt von EUR 6,90 erhoben wird und auch die von uns verschickten Sammelsendungen dann wieder an Ihre Scanbox zurückgeschickt werden.
2. Auftraggeber & Adressen eingeben
Als nächstes müssen Sie den Namen des Auftraggebers (also entweder Ihren Namen oder den Namen Ihrer Firma) angeben. Hier haben Sie bei einem privaten Nachsendeauftrag auch die Möglichkeit zusätzliche, in Ihrem Haushalt lebende Personen anzugeben.
Als letztes geben Sie sowohl Ihre aktuelle Adresse als auch Ihre zukünftige Adresse ein. Bitte beachten Sie, dass Ihr Name oder der Name Ihres Unternehmens aus dem Auftraggeber übernommen wird, Sie brauchen diesen also nicht erneut anzugeben.
Unter Neue Adresse geben Sie die Scanbox-Adresse ein. Im Feld Adresszusatz müssen Sie dazu lediglich die zweite Zeile Ihrer Scanbox-Adresse angeben, z.B. Scanbox #12345. Die restliche Adresse geben Sie wie vorgesehen ein.
3. Hinweis am Briefkasten anbringen
Wir empfehlen Ihnen an Ihrem Briefkasten einen Hinweis Bitte Nachsendeauftrag beachten anzubringen.
Hilfe bei Problemen
Falls es einmal Probleme mit Ihrem Nachsendeauftrag geben sollte können Sie sich an den Kundenservice der Deutschen Post wenden:
Hotline der Deutschen Post
Telefon (0228) 4333112
(Mo. bis Fr. 7:00-20:00, Sa. 8:00-14:00 Uhr)
Die Adresse Ihrer persönlichen Scanbox hat folgendes Format:
Name oder Unternehmen
Scanbox #XXXXX
Ehrenbergstr. 16a
10245 Berlin
Deutschland
Den Empfängernamen können Sie beim Einrichten Ihrer Scanbox individuell festlegen, die Scanbox # wird von uns automatisch vergeben.
Wenn Sie die Scanbox-Adresse an Dritte weitergeben, achten Sie bitte darauf immer auch die Scanbox # anzugeben. Damit ist sichergestellt, dass wir eingehende Sendungen immer schnellstmöglich und fehlerfrei Ihrem Dropscan-Konto zuzuordnen.
Scanbox-Nummer
Sie finden Ihre individuellen Scanbox-Nummer in Ihrem Konto unter „Einstellungen > Scanboxen”. Geschäftskunden können hier optional auch weitere Scanboxen eröffnen.
Empfänger
Sie finden alle zulässigen Empfänger in Ihrem Konto unter „Einstellungen > Scanboxen”. Währen Sie die entsprechende Scanbox aus und richten Sie im unteren Abschnitt weitere Empfänger ein, zum Beispiel für weitere Familenmitglieder oder Personen, die in Ihrem Haushalt leben.
Sofort Nach Zustellung bei uns scannen wir zunächst die Umschläge der Briefe und stellen sie Ihnen digital in Ihrem Konto bereit. Dies erfolgt mit einem garantierten Servicelevel von max. 3 Stunden.
Direkt im Anschluß öffnen wir die Briefe und scannen die enthaltenen Dokumente. Dies erfolgt garantiert immer am gleichen Tag, normalerweise innerhalb von wenigen Stunden. Die digitalen Dokumente stellen wir Ihnen sofort aach dem Scannen in Ihrem Konto zur Ansicht bereit und informieren Sie per E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass unser Scanzentrum immer werktags von Montag - Freitag geöffnet ist. Am Wochenende sowie an gesetzlichen Feiertagen in Berlin ist es geschlossen. Da wir ein gewerblicher Empfänger sind, erfolgt samstags auch keine Zustellung von Briefen bei uns.
Sie werden sofort von uns per E-Mail informiert, sobald wir Briefe in Ihrer Scanbox geöffnet und gescannt haben.
Über einen Link in der E-Mail gelangen Sie direkt in Ihr sicheres Dropscan-Konto. Dort können Sie sich die Scans der Dokumente ansehen und auf Ihren Rechner herunterladen.
Mit unseren Integrationen stellen wir Ihnen die Scans auch gerne in einem Cloud-Storage (z. B. Dropbox, Google-Drive, Evernote, CenterDevice, GetMyInvoices) zur Verfügung oder schicken Sie Ihnen per E-Mail zu. Diese können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Dropscan-Kontos unter dem Menüpunkt ‘Integrationen’ einrichten.
Bei Dokumenten mit einem Siegel oder einer Ösung scannen wir als erstes nur die Vorderseite und informieren Sie darüber per E-Mail. Sie können dann das Scannen des gesamten Dokumentes in Ihrem Dropscan-Konto bei der jeweiligen Sendung anfordern.
Nach Anforderung wird dass Dokument dann von uns manuell auf dem Flachbettscanner digitalisiert, ohne dabei die Ösung oder das Siegel zu entfernen. Die Integrität des Papierdokumentes bleibt damit erhalten.
Paper
Paper ist unser Scanservice für Papierdokumente.
Für unseren Service Paper fallen keine monatlichen Grundgebühren an.
Das Scannen Ihrer Papierdokumente wird mit einer Pauschale pro gescannter Seite abgerechnet. Sie zahlen also nur für die tatsächlich gescannten Seiten. Darin enthalten ist auch die Speicherung der gescannten Dokumente im Service Cloud und ggfs. die datenschutzkonforme Verncihtung der Originaldokumente nach dem Scannen.
Alle Informationen zu den Preisen von Paper finden Sie auf unseren Tarifseiten.
Die Adresse für den Versand Ihrer Papierdokumente zu uns bekommen Sie direkt nach der Einrichtung des Service Paper in Ihrem Dropscan-Konto angezeigt.
Sie können sie später auch jederzeit in den Einstellungen unter ‘Konto & Einstellungen’ > ‘Postfächer’ unter der Überschrift ‘Paper’ einsehen.
Für möglichst originalgetreue digitale Kopien, scannen wir Ihre Papierdokumente immer mit einer Auflösung von 300 dpi und in Farbe. Damit ist auch eine sehr hohe Erkennungsrate bei der Texterkennung (OCR) garantiert.
Ja, gerne scannen wir auch Ihre Bücher und andere gebundene Dokumente.
Dazu schicken Sie Ihre Bücher einfach auf dem Postweg an die Postanschrift, die Sie bei der Einrichtung des Service Paper erhalten haben. Wir informieren Sie über den Eingang per E-Mail, Sie können die Sendung dann in Ihrem Dropscan-Konto im Bereich ‘Paper’ zum Scannen anfordern.
Falls ein Buch als Briefsendung zu uns geschickt wird scannen wir im ersten Schritt nur den Umschlag und informieren Sie über den Inhalt der Sendung. In Ihrem Dropscan-Konto unter ‘Mail’ können Sie dann das Entfernen der Bindung und vollständige Scannen des Buches anfordern. Sobald die Scans zum Herunterladen bereitstehen, informieren wie Sie erneut per E-Mail.
Bitte beachten Sie: Bücher können von uns nur gescannt werden, wenn wir vorher die Bindung entfernen bzw. abschneiden. Damit erhalten wir lose Blätter, die wir schnell und kostengünstig mit dem Einzugscanner digitalisieren können. Das manuelle Scannen von Büchern ohne Entfernen der Bindung bieten wir derzeit nicht an.
Sollten sich einmal Fotos in einer Sendung befinden, scannen wir diese natürlich auch für Sie ein.
Falls Sie aber größere Mengen von Papierfotos, Dias oder Negativen in hoher Qualität scannen lassen möchten, sollten Sie sich an Dienstleister wenden, der sich auf das Scannen von Bildern spezialisiert hat.
Wir können Ihnen aus eigener Erfahrung z.B. die Firma Mediafix empfehlen, die Ihre Bilder an über 30 Annahmestellen in ganz Deutschland entgegennimmt und in kürzester Zeit digitalisiert.
Falls Sie eine größere Menge Papierdokumente von uns scannen lassen möchten, können wir nach Absprache gerne einen Termin für die persönliche Anlieferung der Unterlagen vereinbaren.
Setzen Sie sich dafür bitte kurz mit unserem freundlichen Kundenservice in Verbindung.
Alternativ können wir Ihnen anbieten, die Unterlagen durch unseren Kurier bei Ihnen abzuholen. Auch hierfür reicht eine kurze Nachricht an unseren Kundenservice.
Cloud
Die Cloud ist unser Service für die digitale Verwaltung von Briefpost und Papierdokumenten. Alle Briefe und Papierdokumente werden dort als durchsuchbare PDF/A-Dateien sicher abgelegt.
Im Gegensatz zu anderen Cloud-Speichern werden in unserer Cloud nicht einfach nur Dateien abgelegt, sondern auch alle Informationen zu den physischen Sendungen und Dokumenten digital gespeichert.
Ziel der Cloud ist es die gescannten Briefe und Papierdokumente originalgetreu in digitaler Form abzubilden. Damit bleibt die Ordnungsstruktur der physischen Originale auch digital erhalten.
Neben dem sicheren Speichern Ihrer Dateien, bietet die Cloud auch umfangreiche Funktionen zum Organisieren, Finden und Verteilen Ihrer digitalen Dokumente. Ausserdem lassen sich alle Funktionen auch mit Hilfe von Workflows vollständig automatisieren.
Eine ausführliche Anleitung zur Nutzung der Cloud finden Sie in unserem Guide.
Die Cloud in unseren Scan-Services kostenlos enthalten. Sie bietet unbegrenzten Speicherplatz für die sichere Ablage Ihrer gescannten Briefe und Papierdokumente, ohne dass dafür zusätzliche Kosten (z.B. pro Dokument oder für genutzten Speicherplatz) anfallen.
OCR steht für Optical Character Recognition und bedeutet soviel wie Texterkennung. Mit diesem Verfahren ist es möglich Bilder von Texten inhaltlich zu erfassen und weiterzuverarbeiten.
Dropscan setzt OCR-Software ein, um den Inhalt Ihrer Unterlagen zu erfassen und die fertigen PDF-Dateien durchsuchbar zu machen. Praktisch jedes Wort in Ihren Unterlagen steht damit als Schlagwort für eine Volltextsuche zur Verfügung.
PDFpro ist unsere Bezeichnung für PDF-Dateien deren Inhalt vollständig durchsuchbar ist. Alle Scans die wir produzieren durchlaufen automatisch einen Texterkennungsprozess (OCR), wodurch der gesamte Inhalt eines Dokuments im Volltext zur Verfügung steht.
Sie können damit ganz einfach über die Suchfunktion Ihres Systems nach einzelnen Dokumenten suchen. So können Sie sich z.B. mit der Suche nach ‘Kontoauszug’ alle Kontoauszüge Ihrer Hausbank anzeigen lassen.
Wenn Sie einmalig alle Scans aus einer Scanbox gesammelt herunterladen wollen, können Sie die Export-Funktion in Ihrer Scanbox nutzen.
Dafür klicken Sie einfach im Menü oben rechts auf ‘Konto & Einstellungen’ und wählen dann den Menüpunkt ‘Datenschutz’ aus. Wenn Sie auf der Seite weiter herunter scrollen, finden Sie den Bereich zum Export aller Scans als ZIP-Archiv und können sich dort die Scans ganz einfach als komprimierte ZIP-Datei herunterladen.
Alternativ können Sie auch eine Integration einrichten, z.B. mit einem Cloud-Storage wie Dropbox oder Google-Drive einrichten. Dabei haben Sie die Möglichkeit, alle bisher für Sie produzierten Scans auf einmal an die jeweilige Integration zu übertragen.
Dafür gibt es unzählige Lösungen am Markt. Diese sind abhängig davon, auf welchem Rechner bzw. mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten. Hier ein paar Programme & Services die wir selber gerne verwenden und daher empfehlen können:
Unter Windows
Auf dem Mac
Auf dem iPad / iPhone
In der Cloud
Standardmäßig werden die Scans eines Blattes von uns in einer PDF-Datei gespeichert. Die resultierende PDF-Datei hat eine oder zwei Seiten, je nachdem ob nur die Vorderseite oder auch die Rückseite des Blattes bedruckt ist.
Alternativ stellen wir Ihnen auch die Scans mehrerer Blätter in einer PDF-Datei zur Verfügung. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie wählen beim Herunterladen der Scans die Option ‘Scans in einer PDF-Datei herunterladen’ aus. Sie erhalten dann eine einzige PDF-Datei die alle Scans einer Sendung enthält. Die Anzahl der Seiten der PDF-Datei entspricht also der Anzahl der Scans die von uns produziert wurde.
- Falls Sie in einer Sendung die Scans mehrerer Blätter zusammen in einer PDF-Datei erhalten möchten, können Sie diese mit einer Büroklammer lose zusammenfügen. Wir speichern dann die Scans aller zusammengehefteten Blätter in eine PDF-Datei. Das gleiche gilt für gebundene Dokumente bei denen wir auf Ihre Anforderung die Bindung entfernen.
Sie können Dokumente manuell oder automatisch mit einer Integration teilen, die zuvor mit Ihrem Dropscan-Konto verknüpft wurde.
Manuelles Teilen einzelner Dokumente
- Melden Sie Sich bei Ihrem Dropscan-Konto an und gehen Sie auf Gescannt.
- Klicken Sie bei der Sendung, deren Inhalte Sie teilen möchten, auf den gelben Button für Aktionen - Dokumente und wählen Teilen. Alternativ können Sie auch per Klick auf die Sendung in die Detailansicht für das Dokument gehen und auf der linken Seite den Button Teilen klicken.
- Klicken Sie anschließend unter Teilen mit Service auf die Integration, mit der Sie das Dokument teilen möchten.
- Folgen Sie den Anweisungen, die sich je nach Integration leicht unterscheiden können.
- Wählen Sie aus, ob Sie die Dokumente vollständig als eine PDF-Datei oder als einzelne PDF-Dateien mit der Integration teilen möchten.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl abschließend mit Hochladen.
Einstellungen für automatisches Teilen mit einer Integration
- Melden Sie Sich bei Ihrem Dropscan-Konto an. Dort klicken Sie oben rechts auf Ihre E-Mail-Adresse und dann auf Einstellungen.
- Wählen Sie unter Workflows > Dokumente teilen > Einrichten aus.
- Klicken Sie anschließend unter Teilen mit Service auf die Integration, mit der Sie das Dokument teilen möchten.
- Folgen Sie den Anweisungen, die sich je nach Integration leicht unterscheiden können.
- Wählen Sie aus, ob Sie die Dokumente vollständig als eine PDF-Datei oder als einzelne PDF-Dateien mit der Integration teilen möchten.
- Wählen Sie die Scanboxen aus, deren Dokumente Sie teilen möchten.
- Bestätigen Sie, ob Sie alle bereits vorliegenden oder nur zukünftige Dokumente teilen möchten.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl abschließend mit Einrichten.
Vault
Der Vault ist unser Service für die sichere und langfristige Archivierung von Briefen und Papierdokumenten. Die Aufbewahrung von wichtigen Originalunterlagen können Sie damit komplett in die Hände von Dropscan geben.
Trotzdem haben Sie natürlich jederzeit Zugriff auf alle Unterlagen die sich im Vault befinden: Egal ob es sich um einen einzelnen Brief oder einen Karton mit Aktenordnern handelt, alle archivierten Sendungen können Sie sich an jeden beliebigen Ort weltweit zuschicken lassen. Falls es besonders eilig ist auch per Expresskurier.
Grundsätzlich fallen für den Vault nur dann Kosten an, wenn Sie ihn tatsächlich nutzen, also Briefe oder Papierdokumente von uns archivieren lassen. Es gibt keine monatlichen Grundgebühren und auch die Einrichtung des Service ist kostenlos.
Das Preismodell für den Vault ist ganz einfach:
6,00 EUR je angefangene 100 Briefe und 6,00 EUR je angefangene 1.000 Blatt bei Papierdokumenten
Alle Preise verstehen sich netto, zzgl. 19% gesetzl. USt.
In den Mail Tarifen für gewerbliche Kunden gibt es ein bestimmtes Inklusivvolumen an Briefen. Es fallen also erst dann zusätzliche Kosten für den Vault an, wenn Sie dieses Inklusivolumen überschreiten.
Falls Sie den Vault nicht mehr weiter nutzen möchten, können Sie sich jederzeit alle archivierten Sendungen von uns auf dem Postweg zuschicken lassen.
Dafür bieten wir eine sog. Archivsendung an, mit der wir Ihnen alle Sendungen im Vault in einem oder ggfs. auch mehreren Paketen an eine beliebige Adresse weltweit zuschicken.
Sie können die Archivsendung jederzeit in Ihrem Dropscan-Konto anfordern. Es dauert dann bis zu 10 Werktage bis wir alle Ihre Sendungen aus dem Archiv herausgesucht und zu Ihnen auf den Weg gebracht haben. Nach erfolgtem Versand werden Sie sofort von uns per E-Mail informiert.
Ship
Sofern Sie sich Sendungen per Sammelsendung weitergeleitet haben, wird diese in der Regel auch bei Ihnen zugestellt.
Falls es einmal Schwierigkeiten bei der Zustellung gibt, geht die Sammelsendung auf jeden Fall nicht verloren. Sie wird dann in jedem Fall wieder an uns zurück geschickt.
Wir stellen Ihnen das Paket dann wieder im Posteingang Ihres Dropscan-Kontos zur Verfügung und informieren Sie über den Eingang. Sie können sich die Sammelsendung dann jederzeit erneut von uns zusenden lassen.
Shred
Shred ist unser Service für die datenschutzkonforme Vernichtung von Briefen und Papierdokumenten.
Mit Shred können Sie alle Unterlagen, die Sie nicht mehr im Original benötigen, entweder automatisch oder auf Anforderung vernichten lassen.
Sie werden dann nach Schutzklasse in einer Datenschutztonne entsorgt und anschließend geshreddert.
Der Service Shred ist von uns so einfach wie möglich konzipiert: Er funktioniert komplett automatisch!
Bei der Einrichtung unseres Service fragen wir sie einmalig, ob wir Briefe und Papierdokumente nach dem Scannen archivieren oder alternativ vernichten sollen. Falls Sie hier die Option ‘Archivieren’ wählen aktiviert dies automatisch den Vault.
Alle gescannten Dokumente eines Kalendermonats werden dann automatisch zu Beginn des Folgemonats in den Vault überführt und dort sicher archiviert.
Natürlich können Sie sich bis zu diesem Zeitpunkt einzelne Sendungen noch jederzeit als Sofortsendung zusenden lassen oder zum Vernichten anfordern. Diese Sendungen werden dann natürlich auch nicht archiviert.
Konto & Einstellungen
Da es bei Dropscan keine langfristige Vertragsbindung gibt, können Sie unseren Service jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
Dazu melden Sie sich einfach bei Ihrem Dropscan-Konto an, klicken oben rechts auf das Menü und wählen ‘Konto & Einstellungen’ . Unter dem Menüpunkt ‘Konto & Sicherheit’ scrollen Sie ganz nach unten bis zur Überschrift ‘Konto schließen’ und klicken dort auf den entsprechenden Button.
Bitte beachten Sie, dass Sie vorher noch alle bei uns vorliegenden Sendungen entweder vernichten oder sich auf dem Postweg zuschicken lassen müssen.
Bereits in Rechnung gestellte Leistungen (z.B. bei der Nutzung eine Tarifs mit Inklusivvolumen) können Sie natürlich noch bis zum Ende der aktuellen Rechnungsperiode aufbrauchen.
Alternativ können Sie Ihren Tarif auch im Bereich ‘Tarif & Rechnungen’ pausieren. Ihr Dropscan-Konto und alle digitalen Daten bleiben dann erhalten Zu einem späteren Zeitpunkt können Siren Tarif dann ganz einfach reaktivieren.
Ihr Passwort können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Dropscan-Kontos ändern.
Dazu melden Sie sich einfach bei Ihrem Dropscan-Konto an, klicken oben rechts auf das Menü und wählen ‘Konto & Einstellungen’ . Unter dem Menüpunkt ‘Konto & Sicherheit’ scrollen Sie zu ‘Sicherheit > Passwort’ und klicken dort auf den entsprechenden Button.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie einfach hier oder bei der Anmeldung zu Ihrem Dropscan-Konto auf den Link „Passwort vergessen?”. Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse schicken wir Ihnen einen Link, mit dem Sie das Passwort zurücksetzen und wieder auf Ihr Konto zugreifen können.
Ihre Bankverbindung können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Dropscan-Kontos ändern.
Dazu melden Sie sich einfach bei Ihrem Dropscan-Konto an, klicken oben rechts auf das Menü und wählen ‘Konto & Einstellungen’ . Unter dem Menüpunkt ‘Konto & Sicherheit’ scrollen Sie zu ‘Bankverbindung’ und klicken dort auf den entsprechenden Button.
Ab dem Zeitpunkt der Änderung werden alle zukünftigen Lastschrifteinzuüge von uns mit der neuen Bankverbindung durchgeführt.
Bitte beachten Sie folgendes:
-
Lastschriften nur von Konten bei europäischen Banken einziehen können, die am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen. Im Zweifelsfall setzen Sie sich bitte mit Ihrer Bank in Verbindung und erkundigen Sie sich ob SEPA-Lastschriften möglich sind.
-
Der Lastschrifteinzug erfolgt immer von der Bankverbindung, die auf Ihrer monatlichen Rechnung angegeben ist. Sollte dies einmal nicht gewünscht sein, setzen Sie sich bitte unverzüglich nach Erhalt der Rechnung mit uns in Verbindung. Ggfs. können wir den Lastschrifteinzug dann noch stoppen und von einer anderen Bankverbindung vornehmen.
Ihre E-Mail-Adresse können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Dropscan-Kontos ändern.
Dazu melden Sie sich einfach bei Ihrem Dropscan-Konto an, klicken oben rechts auf das Menü und wählen ‘Konto & Einstellungen’ . Unter dem Menüpunkt ‘Konto & Sicherheit’ scrollen Sie bis zu ‘E-Mail-Adresse’ und klicken dort auf ‘Ändern’.
Nachdem Sie sich bei Ihrem Dropscan-Konto angemeldet haben, klicken Sie oben rechts auf Einstellungen und wählen dann den Menüpunkt Konto aus. Zum Ändern Ihrer E-Mail Adresse befolgen Sie die nachfolgenden Schritte:
Geben Sie dann die neue E-Mail-Adresse sowie ihr Ihr aktuelles Passwort ein und klicken Sie auf ‘Ändern’.
Anschließend senden wir Ihnen eine Nachricht an die neue E-Mail-Adresse. Dort finden Sie einen Bestätigungs-Link den Sie bitte anklicken, um die Änderung abzuschließen.
Bitte beachten Sie:
Nach erfolgter Änderung können Sie sich nur noch mit der neuen E-Mail-Adresse bei Ihrem Dropscan-Konto anmelden.
Ihre Rechnungsadresse können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Dropscan-Kontos ändern.
Dazu melden Sie sich einfach bei Ihrem Dropscan-Konto an, klicken oben rechts auf das Menü und wählen ‘Konto & Einstellungen’ . Unter dem Menüpunkt ‘Konto & Sicherheit’ scrollen Sie zur Überschrift ‘Rechnungsadresse’ und klicken dort auf den Button ‘Ändern’.
Alle zukünftigen Rechnungen werden dann mit der neuen Rechnungsadresse ausgestellt.
Bitte beachten Sie, dass wir von Ihnen eine gültige Rechnungsadresse benötigen, also Ihren tatsächlichen Wohn- oder Firmensitz. Ihre Scanbox-Adresse können Sie nicht als Rechnungsadresse angeben.
Tarife & Preise
Als gewerblicher Kunde nutzen Sie unseren Service, wenn die Post oder die Unterlagen, die wir für Sie bearbeiten, Ihrem Unternehmen, Ihrer unternehmerischen oder freiberuflichen Tätigkeit zuzuordnen sind.
Dies ist insbesondere auch dann der Fall, wenn Sie eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer benötigen, um die Ausgabe steuerlich absetzen zu können.
In allen anderen Fällen nutzen Sie uns als Privatkunde.
Sie können Ihren aktuellen Tarif jederzeit pausieren. Es fallen dann keine weiteren Kosten mehr für Sie an. Sie behalten weiterhin Zugriff auf alle bereits empfangenen Sendungen und Scans in Ihrem Dropscan-Konto.
Zum Pausieren Ihres Tarifs gehen Sie in den Einstellungen Ihres Dropscan-Kontos zum Bereich ‘Tarif & Rechnungen’ und klicken dort auf ‘Tarif pausieren’.
Bitte beachten Sie, dass wir nach dem Pausieren Ihres Tarifs keine eingehenden Sendungen mehr für Sie in Empfang nehmen. Falls doch noch Briefe bei uns zugestellt werden, gehen mit dem Vermerk “Empfänger unbekannt” an den Zusteller zurück. Dies ist insbesondere bei einem bestehenden Nachsendeauftrag relevant.
Glossar
Mit Aktionen fordern Sie bei Ihren Sendungen bestimmte Leistungen an, die wir für Sie durchführen sollen (z. B. Öffnen & Scannen, Vernichten oder Weiterleiten einer Sendung).
Archivierung ist die langfristige und sichere Aufbewahrung Ihrer physischen Briefe und Papierdokumente.
Aufbewahrung ist die kurzfristige Lagerung Ihrer Sendungen bei uns.
Je nach gewähltem Tarif ist die Aufbewahrung entweder 14 oder 90 Tage kostenlos inklusive.
Eine Bindung ist eine feste Bindung eines Dokumentes. Dies kann beispielsweise bei Broschüren eine Rückstichheftung oder bei Katalogen und Büchern eine Klebebindung sein. Eine Bindung kann nicht einfach entfernt und wieder angebracht werden.
Ein Blatt ist ein einzelnes Blatt Papier.
Eine lose Blattsammlung ist ein Stapel von mehreren Blättern Papier, die nicht geklammert oder geheftet sind.
Ein Brief ist eine Sendungsart, in der sich ein oder mehrere Papierdokumente befinden.
Eine Datei ist ein Behälter für digitale Informationen. Ihre Scans bzw. die digitalen Dokumente speichern wir immer im Format PDF/A für die revisionssichere Archivierung.
Beim Dateinamen handelt es sich um die Benennung der Datei, in der Ihre Scans gespeichert sind.
Ein digitales Dokument ist das elektronische Gegenstück zu einem Papierdokument. Es wird in einer Datei gespeichert und hat eine oder mehrere Seiten.
Bei einem Dokument handelt es sich im einfachsten Fall um ein einzelnes Blatt Papier. Bei diesem scannen wir sowohl die Vorder- als auch die Rückseite (falls bedruckt) und speichern beide Seiten zusammen in eine Datei.
Mehrere Blätter, die mit einer Büro- oder Tackerklammer zusammengeheftet sind, erkennen wir als ein zusammengehörendes Dokument. Auch hier scannen wir alle Seiten und speichern sie zusammen in eine Datei.
DPI steht für “dots per inch” und bezeichnet die digitale Auflösung, mit der ein Papierdokument gescannt wurde.
Bei einem Einschreiben wird der Absender über die Zustellung der Sendung informiert.
Sie können mit Ihrer Scanbox alle Arten von Einschreiben empfangen. Einzige Ausnahme sind sogenannte eigenhändige Einschreiben, die nur dem Empfänger persönlich gegen Vorlage eines Ausweises zugestellt werden. Diese werden auch nicht vom Nachsendeauftrag erfasst, sondern weiterhin an Ihren Wohn- oder Firmensitz zugestellt.
Ein Einzugsscanner ist ein Scanner, bei dem ein Stapel von losen Blättern automatisch eingezogen und gescannt wird. Jegliche Art von Klammern, Heftern oder Bindungen müssen daher vor dem Scannen entfernt werden.
Ein Empfänger ist eine Person oder ein Unternehmen, für die wir Sendungen in Empfang nehmen bzw. für die Sendungen bei uns zugestellt werden können.
Empfangen bezeichnet die Zustellung und die Bereitstellung der Sendungen in Ihrer Scanbox.
Nach der Zustellung haben alle eingegangenen Sendungen zuerst den Status ‘Empfangen’.
Bei einem Flachbettscanner werden die Papierdokumente manuell auf eine Glasscheibe gelegt und gescannt.
Wir setzen Flachbettscanner immer dann ein, wenn das Dokument mit einer Bindung versehen ist, die nicht entfernt werden darf (z. B. bei einem Notarvertrag mit Siegel) oder wenn sich auf dem Dokument Kreditkarten oder Ähnliches befinden, die nicht im Einzugsverfahren gescannt werden können.
Ein Hefter ist ein Behälter zur Aufbewahrung von Dokumenten, die fest abgeheftet sind (z. B. Schnellhefter oder Heftstreifen). Im Gegensatz zu einer Bindung können Dokumente aus einem Hefter entnommen und nach dem Scannen wieder abgeheftet werden.
Eine Hülle ist ein Behälter, in den Dokumente lose eingelegt werden können. Beispiele sind Klarsicht- oder Prospekthüllen.
Eine Integration ist die Verknüpfung Ihrer Scanbox mit einem externen Service. Die Scans Ihrer Sendungen werden damit manuell oder automatisch an den externen Service übertragen und können dort weiter bearbeitet werden.
Eine Klammer ist eine Heft- oder Büroklammer, mit der mehrere Blätter Papier zusammengeheftet werden.
Mit Ihrem Dropscan-Konto haben Sie online Zugriff auf Ihre Scanbox(en), Sendungen und Scans.
MRC-Kompression ist ein verlustfreies Kompressionsverfahren, das wir zur Komprimierung der Scans einsetzen. Damit verbrauchen Ihre Scans möglichst wenig Speicherplatz. Gleichzeitig bleibt die Qualität gleichbleibend hoch.
Ein Nachsendeauftrag ist ein Service, mit dem Sie Ihre gesamte Briefpost von Ihrem Unternehmens- oder Wohnsitz an Ihre Scanbox-Adresse automatisch weiterleiten lassen können. Die Deutsche Post AG und andere privater Postzusteller bieten einen Nachsendeauftrag an.
OCR ist der Prozess der Texterkennung, den alle Scans bei uns durchlaufen. Sie erhalten damit im Volltext durchsuchbare PDF/A-Dateien.
Öffnen & Scannen ist eine Aktion, mit der Sie das Öffnen einer physischen Sendung und das Scannen der enthaltenen Dokumente in Ihrer Scanbox anfordern.
Sobald die angeforderte Aktion erledigt ist, werden Sie von uns per E-Mail informiert. Sie finden die Sendung dann in der Kategorie ‘Gescannt’.
Mit Ordner bezeichnen wir einen Akten-, Leitz- oder Briefordner für die Aufbewahrung von Dokumenten. In der Schweiz wird er auch Bundesordner genannt.
Ein Paket ist eine Sendungsart, die wir beim Eingang automatisch erkennen und Sie darüber informieren.
PDF (Portable Document Format) ist das Dateiformat, in das wir alle Scans speichern.
PDF/A ist ein PDF-Dateiformat, das die revisionssichere Langzeitarchivierung von digitalen Dokumenten ermöglicht.
Mit PDFpro bezeichnen wir PDF-Dateien, deren Inhalt durch einen Texterkennungsprozess (OCR) vollständig durchsuchbar ist.
Sie können damit über die Suchfunktion Ihres Systems nach einzelnen Dokumenten suchen. So können Sie sich beispielsweise mit ‘Kontoauszug’ alle Kontoauszüge Ihrer Hausbank anzeigen lassen.
Ein PIN-TAN-Brief ist ein Brief in einer Sendung, der speziell verschlossen ist und in dem sich vertrauliche Zugangsinformationen befinden. Aus Sicherheitsgründen werden PIN-TAN-Briefe von uns nur auf explizite Anforderung geöffnet und gescannt.
Bei einer Plastikkarte kann es sich beispielsweise um eine Kredit- oder Versicherungskarte handeln. Diese ist meistens auf einem Anschreiben aufgeklebt.
Dokumente mit einer Karte werden von uns ausschließlich auf einem Flachbettscanner manuell gescannt. Damit stellen wir sicher, dass die Karte nicht beschädigt wird.
Wenn Sie sich Sendungen weiterleiten lassen, senden wir Ihnen diese in einer Sammelsendung. Die Versandart ist DHL Paket. Wir empfehlen bei dringenden Fällen DHL Express.
Ein Scan ist das digitale Abbild eines physischen Dokuments.
Die Scanbox-Adresse ist die individuelle Postanschrift Ihrer Scanbox. Diese hat immer das folgende Format:
Empfängername (Person oder Firma)
Scanbox #(fünfstellige individuelle Nummer)
Ehrenbergstr. 16a
10245 Berlin
Sie erhalten Ihre Scanbox-Adresse sofort nach der Buchung eines Tarifs.
Die Scanbox ist Ihr digitales Postfach bei Dropscan. Per Scanbox-Adresse (Postanschrift) empfangen Sie hier Ihre Sendungen. Der Zugriff auf die Scanbox erfolgt über Ihr Dropscan-Konto. Wir stellen Ihnen alle eingehenden Sendungen innerhalb von zwei Stunden in Ihrer Scanbox zur Verfügung.
Eine Seite ist die Vorder- und/oder Rückseite eines Blatts. Wir scannen immer beide Seiten. Unbedruckte Seiten werden dabei automatisch entfernt und nicht berechnet.
Eine Sendung ist eine einzeln frankierte und adressierte Sendung, die an Ihre Scanbox-Adresse zugestellt wurde. Das können Postkarten, Briefe, Zeitschriften, Kataloge, Päckchen oder Pakete sein.
Wir stellen alle Sendungsarten innerhalb von zwei Stunden nach Zustellung in Ihrer Scanbox zur Verfügung.
Siegel und Ösen sind spezielle Bindungsarten. Diese kommen insbesondere bei juristischen Dokumenten wie notariell beglaubigten Verträgen und Urkunden zum Einsatz.
Siegel und Ösen werden von uns nicht entfernt. Wir scannen auf Anforderung das gesamte Dokument manuell auf einem Flachbettscanner. Damit bleibt die Integrität des Dokumentes erhalten.
Eine Spezialbindung wird vor allem bei juristischen Dokumenten (z. B. Gerichtsakten) verwendet.
Wir entfernen diese Bindung auf Anforderung und bringen diese nach dem Scannen wieder an. Das Dokument wird dadurch in seinen Originalzustand zurückversetzt.
Vernichten ist eine Aktion, mit der Sie die datenschutzkonforme Vernichtung einer physischen Sendung in Ihrer Scanbox anfordern.
Wir verschicken alle Sammelsendungen mit der Versandart DHL Paket. In besonders dringenden Fällen empfehlen wir den Versand per DHL Express.
Eine Ware bezeichnet den Inhalt einer Sendung, bei dem es sich nicht um Papierdokumente handelt.
Weiterleiten ist eine Aktion, mit der Sie die postalische Weiterleitung einer physischen Sendung in Ihrer Scanbox anfordern.
Ein Workflow ist eine Regel, mit der Aktionen automatisch ausgeführt werden. Sie können damit das Öffnen und Scannen, das Vernichten oder die Weiterleitung von Sendungen auf dem Postweg automatisieren.
Workflows werden in den Einstellungen ihres Dropscan-Kontos eingerichtet.
Eine Zeitschrift oder ein Katalog sind spezielle Sendungsarten, die wir beim Posteingang erkennen und Sie darüber informieren.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet?
Unser Team ist montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr persönlich für Sie da.
- service@dropscan.de
- (0)30 346 493 15